Bitterstoffrezeptoren gibt es nicht nur auf der Zunge, sondern vermutlich auch im
gesamten Magen-Darm-Trakt und in allen extraintestinalen Organen. Bitterstoffe aus
dem Gelben Enzian und der Weidenrinde binden an Bitterstoffrezeptoren der Haut. Sie
beleben den Hautstoffwechsel und stärken die Hautbarriere, zum Beispiel bei Neurodermitis.
In der Anthroposophischen Medizin wendet man Bitterstoffe innerlich zur Behandlung
von sogenannten Leberdermatosen wie Akne oder Rosazea an.
Keywords
Bitterstoffe - Bittermittel - Amara - Bitterstoffrezeptoren - Haut - Gentiana lutea
- Gelber Enzian - Weidenrinde - Amarogentin - Leberdermatosen - Akne - Rosazea - Neurodermitis
- Hautbarriere - Anthroposophische Medizin